April 2019
06April19:3023:50Passionskonzert

Zeit
(Samstag) 19:30 - 23:50
Ort
Friedenskirche Schwenningen
August-Reitz-Straße 22
14April17:0023:50Johannespassion

Zeit
(Sonntag) 17:00 - 23:50
Ort
Herz-Jesu-Kirche Singen
Organisator
Madrigalchor Alu Singen
Juni 2019
Beschreibung
Lieder von Komponistinnen zum Thema Liebe, Sehnsucht und Abschied. Mezzosopranistin Florence Awotula und Pianist Clemens Müller geben einen Liederabend, bei dem anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburt Clara Schumanns Werke von
Mehr
Beschreibung
Lieder von Komponistinnen zum Thema Liebe, Sehnsucht und Abschied.
Mezzosopranistin Florence Awotula und Pianist Clemens Müller geben einen Liederabend, bei dem anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburt Clara Schumanns Werke von Komponistinnen zum Thema „Liebe, Sehnsucht und Abschied“ erklingen.
Ein vielfältiges Programm mit deutschen und englischen Liedern über die verschiedenen Facetten der Liebe, den Zauber des Verliebt-Seins, die Sehnsucht nach dem Geliebten, über Trennungsschmerz, Abschied nehmen, Hoffnung und Träume, welche in der Tradition der Romantik stehend oft in Naturbildern ausgedrückt werden.
Über Clara Schumanns „Sie liebten sich beide“, Josephine Langs „Ob ich manchmal dein gedenke“ und Fanny Hensels „Neue Liebe, neues Leben“ zum ausdrucksvollen „Ah, Love, but a day“ von Amy Beach und dem wehmütigen „When the Swallows homeward fly“ von Maude Valerie White präsentieren sie einen besonderen Liederabend, der bekanntere und unbekannte Werke verbindet.
Einen Kontrast bilden zwei Solo-Gesangsstücke, die einen weiten geschichtlichen Bogen von der mittelalterlichen Mystikerin Hildegard von Bingen bis zur 1950 geborenen Komponistin Vivienne Olive spannen. Frauen komponieren! Und dies genauso überzeugend wie ihre männlichen Kollegen. Tauchen Sie ein in die fantasievolle Gedankenwelt der Komponistinnen, die im öffentlichen Musikleben oft übergangen wurden und erst langsam wieder in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit rücken.
Zeit
(Sonntag) 19:30 - 21:15
Ort
Johannes-Kirche Schwenningen
Mozartstraße 42
10Juni17:0023:50Abschlusskonzert Meisterkurs Schumannfest "CLARA 200"
Beschreibung
Das Zwickauer Schumann-Fest 2019, das unter dem Motto „CLARA 200“ dem Jubiläum Clara Schumanns (1819-1896) gewidmet ist, wartet mit einer Neuerung auf: Auf Initiative des aus Zwickau stammenden Geigers Elin
Mehr
Beschreibung
Das Zwickauer Schumann-Fest 2019, das unter dem Motto „CLARA 200“ dem Jubiläum Clara Schumanns (1819-1896) gewidmet ist, wartet mit einer Neuerung auf: Auf Initiative des aus Zwickau stammenden Geigers Elin Kolev finden vom 6. bis 10. Juni 2019 Meisterkurse in den Fächern Klavier, Violine, Violoncello und Gesang statt.
International bedeutende Musiker als Dozenten der Meisterkurse
Als Dozenten konnten hochrangige Künstler ihres Fachs für die Meisterkurse gewonnen werden: Yair Kless (Violine), Gustav Rivinius (Violoncello), Pavel Gililov (Klavier) und Mitsuko Shirai (Gesang). Die japanische Mezzosopranistin Mitsuko Shirai gewann 1974 den Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau und hat sich seitdem als Solistin und Pädagogin weltweiten Ruhm verschafft. Sie wirkt als Jurorin bei zahlreichen Gesangswettbewerben und leitet als Professorin an der Musikhochschule Karlsruhe gemeinsam mit Hartmut Höll den Schwerpunkt Lied.
Quelle: https://www.zwickau.de
Zeit
(Montag) 17:00 - 23:50
Ort
Schloss Osterstein
April 2020
09April19:30Passions-konzert abgesagt
Beschreibung
Beschreibung
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Evang. - Reformierte Kirche Märstetten (Schweiz)
13April10:00Mozart - Orgelsolomesse abgesagt

Beschreibung
Mozart Orgelsolomesse KV 259 Alt-Solistin
Beschreibung
Mozart Orgelsolomesse KV 259
Alt-Solistin
Zeit
(Montag) 10:00
Ort
Schwenningen
Mai 2020
02Mai17:0018:30"Abgestaubt und aufpoliert" - Chorfest Leipzig abgesagt

Beschreibung
Unbekannte Schätze aus den Archiven Württembergs und Sachsens Die beiden Vokalensembles cantus imperitus und Ensemble Nobiles beschäftigen sich immer wieder mit Musik unbekannterer KomponistInnen aus ihren Heimatregionen. Aus dem Treffen beider
Mehr
Beschreibung
Unbekannte Schätze aus den Archiven Württembergs und Sachsens
Die beiden Vokalensembles cantus imperitus und Ensemble Nobiles beschäftigen sich immer wieder mit Musik unbekannterer KomponistInnen aus ihren Heimatregionen. Aus dem Treffen beider Ensembles entsteht für das Chorfest Leipzig ein einzigartiges Programm, das die Vielfalt regional entstandener Musik nach Leipzig bringt. Von den Dachböden und aus den Kellern vieler Kirchen und Archiven wurden Kompositionen ausgegraben, die es mehr als verdient haben aus der Vergessenheit geholt zu werden. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger vom Barockorchester consortium consonans aus Stuttgart, mit dem sie Werke von Johann Samuel Welter und Samuel Friedrich Capricornus zur Aufführung bringen.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 18:30
Ort
Thomaskirche Leipzig
Oktober 2020
17Okt15:0016:00Gitarrenfestival Koblenz - abgesagt
Beschreibung
Zum Beethoven-Jahr 2020: "Nimm sie hin denn, diese Lieder..." 15.00 und 17.00 Uhr Kurfürstliches Schloss, Kaisersaal Zum Beethoven-Jahr 2020: „Nimm sie hin denn, diese Lieder, … Musik
Mehr
Beschreibung
Zum Beethoven-Jahr 2020: “Nimm sie hin denn, diese Lieder…”
15.00 und 17.00 Uhr Kurfürstliches Schloss, Kaisersaal
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Ort
Kurfürstliches Schloss, Kaisersaal
November 2020
Dezember 2020
20Dez09:30Gottesdienst Märstetten
Beschreibung
Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit Advents- und Weihnachtsliedern Gesang: Florence Awotula Orgel: Markus Schmid Querflöte: Amelie Schirmer
Beschreibung
Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit Advents- und Weihnachtsliedern
Gesang: Florence Awotula
Orgel: Markus Schmid
Querflöte: Amelie Schirmer
Zeit
(Sonntag) 09:30
Ort
evangelische Kirche Märstetten
Kehlhofstrasse 5, 8560 Märstetten, Switzerland
März 2021
20MärzganztägigCD-Aufnahme Haydn- Die sieben Worte des Erlösers-Kammerchor Stuttgart
Beschreibung
Joseph Haydn - Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze CD-Aufnahme Leitung: Frieder Bernius
Beschreibung
Joseph Haydn – Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
CD-Aufnahme
Leitung: Frieder Bernius
Zeit
ganztägig (Samstag)
Ort
Stadthalle Sindelfingen